BEDARFSPLANUNG

Wir erstellen, prüfen und schreiben in enger Abstimmung mit Ihnen Ihre Bedarfspläne für die Gefahrenabwehr fort.

Gefahrenabwehrberatung

GEFAHREN­ABWEHR­BERATUNG

Ob eine Organisationsuntersuchung, Beschaffungs- & Vergabevorhaben oder ein umfassendes Projektmanagement. Wir unterstützen Sie umfassend in der Verbesserung Ihrer Gefahrenabwehr.

Implementierungsprozess

DIGITALE TRANSFORMATION

Von der Strategie bis zur Implementierung. Wir sind Ihr Ansprechpartner für die digitale Transformation der Gefahrenabwehr.

Studierende

RISIKO­BERATUNG

Sicherheitskonzeptionen für Veranstaltungen, Pandemieplanung oder Beratungen zu Sonderobjekten

Was wir für Sie tun!

Leistungen Schaltfläche

Von der Bedarfsplanung, über die digitale Transformation sowie von der Gefahrenabwehrberatung bis hin zur Risikoberatung.

mehr erfahren

Innovation Schaltfläche

Als Kunde profitieren Sie direkt von unseren fortlaufenden Tätigkeit in der Sicherheitsforschung und weiteren innovativen Projekten.

mehr erfahren

Web-Apps Schaltfläche

Mit unseren smarten Web-Apps unterstützen wir Ihre Arbeit sowohl innerhalb von gemeinsamen Projekten als auch im weiteren Zeitverlauf.

mehr erfahren

antwortING – auf einen Blick.

Wir sind antwortING aus Köln, ein Zusammenschluss aus Beratenden Ingenieuren die tagtäglich für Sie da sind, um Lösungen für Ihre Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft umzusetzen! Mit unserer Leidenschaft für die Gefahrenabwehr verfolgen wir das klare Ziel: Verbesserungen der Gefahrenabwehr im Fokus von haupt- und ehrenamtlicher Tätigkeit im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger.

Vor welchen Herausforderungen stehen Sie zurzeit?

Sprechen Sie uns an – wir finden eine umsetzbare Antwort auf Ihre Fragen. Machen Sie sich ein Bild von Ihren Ansprechpersonen bei antwortING!

Damit wir Ihnen stets innovative und zukunftsfähige Lösungen erarbeiten können, beteiligen wir uns fortlaufend an Projekten der (inter-)nationalen Sicherheitsforschung.

Acht gute Gründe für Ihr Projekt mit uns!

Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit

Wir sind eine Gesellschaft von Beratenden Ingenieuren, eingetragen bei der Ingenieurkammer Bau NRW. Wir arbeiten daher unabhängig und frei von Interessen Dritter. Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure arbeiten hauptberuflich bei uns.

Qualitätsmanagementsystem

Qualitätsmanagement

Wir betreiben seit dem 11.11.2011 durchgängig ein Qualitätsmanagement-System nach DIN 9001. Seit diesem Zeitpunkt entwickeln wir unsere Dienstleistungen, Gutachten und Kompetenzen unter dem Fokus fort, bei unseren Kunden stets eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Erfahrung

Wir sind stolz drauf, dass unsere hauptberuflichen Ingenieurinnen und Ingenieure sich aus vorheriger und ehrenamtlicher Tätigkeit exakt mit dem Beratungsumfeld auskennen. Zeitgleich verfügen wir über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung und haben dadurch eine optimale Schnittmenge aus Theorie und Praxis.

Server

Sicherheit

Wir verfügen über eine eigene hochmoderne IT-Infrastruktur in unseren Büros in Köln. Somit gewährleisten wir immer Ende-zu-Ende verschlüsselte Kommunikation und den Datentransfer aller Daten sowie sichere Speicherung. Je nach Projekt hosten wir eigene und verschlüsselte Web-Apps für den Datentransfer (Gutachten), die Dateneingabe (z.B. Standorte und Personal) sowie Projektpostfächer.

Erreichbarkeit

Sie haben eine zentrale und hauptberufliche Ansprechperson bei uns, die das Projekt betreut. Hiermit können wir Ihnen stets eine verlässliche Auskunft über den Stand des Projektes geben.

Kontakt Slider

Kontakt

Wir kommen gerne zu Ihnen, weil wir Sie, Ihre Kommune und Ihre Gefahrenabwehr kennenlernen müssen, um eine professionelle Planung zu erstellen. Während Ihres Beratungsprojekts können Sie mit uns jederzeit mittels Videokonferenz, Telefonie, Email oder gesichertem Chatraum Kontakt aufnehmen. Gerne begrüßen wir Sie in Köln. Wir haben eigene Besprechungs- und Schulungsräume in der Domstadt Köln.

Gutachten

Lesbare Dokumente

Ein Bedarfsplan oder Gutachten muss für Verwaltung, Politik und die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst verständlich sein. Wir haben uns darauf spezialisiert, dies durch sehr gut strukturierte Dokumente und regelmäßige Zusammenfassungen zu gewährleisten.

Skalierbarkeit

Skalierbarkeit

Sie brauchen keinen ganzen Bedarfsplan, sondern nur eine Zuarbeit zu bestimmten Themen? Natürlich unterstützen wir Sie auch in dieser Hinsicht.

Was uns auszeichnet

Auszeichnung

Ausgezeichnet

Für unsere Forschung in der Gefahrenabwehr werden wir regelmäßig ausgezeichnet.

Ingenieurkammer-Bau NRW - Logo

Unabhängig

Wir sind Beratende Ingenieure der IK Bau NRW.

Jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch terminieren!

Impressionen unserer alltäglichen Arbeit

„Läuft’s im Rettungsdienst – oder läuft’s nur so halb?“ 🚑📉

Im Einsatz zählt jede Minute. Aber wie findet man raus, ob Abläufe wirklich gut funktionieren? Mit KPIs! Diese Kennzahlen zeigen, wo’s hakt – und wo nachgeschärft werden muss.

Ob Reaktionszeiten, Fehlfahrten oder Ausrückdauer: Wer seine Zahlen kennt, kann gezielt verbessern. Nicht nur für den nächsten Bericht, sondern ganz konkret für den Alltag draußen im Einsatz.

👉 Mehr dazu im Blog
🔗 Link in Bio 

____

#Rettungsdienst #Katastrophenschutz #Bevölkerungsschutz #Einsatzplanung #KPI #Feuerwehr #Qualitätssicherung #ÖffentlicherDienst
Neues HLF.  Riesiger Aufwand. 
Aber im Ernstfall… passt’s dann doch nicht zum Einsatzgebiet?

Das passiert häufiger, als du denkst.
Weil ein Fahrzeugkonzept fehlt – oder einfach ignoriert wird.

👉 Fehlbeschaffungen kosten nicht nur Geld.
Sie kosten Zeit. Leistung. Sicherheit.

Was oft vergessen wird:
Ein gutes Fahrzeugkonzept heißt nicht „mehr Technik“.
Es heißt: passend zur Realität vor Ort.

✅ Siedlungsstruktur
✅ Gefährdungspotenzial
✅ Verkehrswege
✅ Zukunftsfähigkeit (Antrieb, Systeme, etc.)

Und genau dabei hilft professionelle Planung.

In unserem Blogartikel zeigen wir:
🚒 Was ein gutes Konzept ausmacht
📉 Wie Fehlkäufe vermieden werden
🧠 Und warum externe Gutachter wie antwortING oft den Unterschied machen.

🔗 Link in der Bio.
#MehrWissenMehrSicherheit

👉 Teil den Beitrag mit jemandem, der bei der nächsten Fahrzeugbeschaffung mitredet!
📲 Oder speicher ihn für später – dein nächstes Fahrzeugprojekt kommt bestimmt.

#feuerwehr #fahrzeugkonzept #einsatzbereit #freiwilligefeuerwehr #berufsfeuerwehr #feuerwehrleben #kommunalpolitik #feuerwehrtechnik #feuerwehralltag #bedarfsplanung #gefahrenabwehrgestalten
🚑💥 Rettungsdienst am Limit?
Fachkräftemangel, Gesetzesdschungel & Technik, die mehr Fragen als Antworten bringt…
➡️ Willkommen im Rettungsdienst 2025.

Was viele vergessen:
Rettung heißt heute mehr als Blaulicht.
📊 Es geht um Planung – trotz Dauerkrise.

📉 Immer mehr Regionen stehen mit dem Rücken zur Wand:
❌ Hilfsfristen? Werden gerissen.
😓 Teams? Überlastet.
🚨 Patient:innen? Tragen die Folgen.

Aber warum ist das so?
👉 Weil viele Faktoren reinspielen – und es eben kein simpler Algorithmus ist.

🔍 Ein kleiner Überblick:

🧑‍⚕️ Fachkräftemangel – Wer bleibt, wenn alle gehen?
🗺️ Geografie – Berge, Wasser, Stadt vs. Land: Jede Region tickt anders.
⚖️ 16 Bundesländer = 16 Gesetzeslagen
🏥 Zielorte & Wege beeinflussen jede Einsatzminute.
📉 Kosten steigen. Standards auch. Und Technik?
🤯 Oft mehr Fluch als Segen…

💡 Wer das Ganze versteht, kann besser planen.

Und genau darum geht’s 👉 Schaut in unserem BLOG vorbei.
LINK IN DER BIO!

🧠 Welche dieser Faktoren wird deiner Meinung nach oft übersehen?
Lass uns diskutieren ⬇️

#rettungsdienst #publichealth #versorgungssicherheit #notfallversorgung #kommunalplanung #gesundheitspolitik #fachkräftemangel #infrastruktur #digitalhealth #gefahrenabwehrgestalten #krankenhaus
🚑 Was, wenn Daten morgen Leben retten – und wir heute schon die Grundlagen dafür legen?

Hinter uns liegen inspirierende Tage in #Wolfsburg bei der @ostfalia_hochschule und der @dgre_deutschland – mit spannenden Diskussionen rund um die Zukunft des Rettungsdienstes. 💬✨

Mit unserer BASt-Studie hoffen wir, einen echten Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs geleistet zu haben – und vielleicht sogar zu neuen Ideen, wie wir Rettungsdienste smarter, schneller und datengetriebener gestalten können. 📊🚨

Ein besonderes Highlight: Unsere Ergebnisse wurden sogar auf den Postern zitiert – ein tolles Gefühl, Teil dieser Community zu sein, die die #Gefahrenabwehr von morgen mitgestaltet. 🙌

Was denkt ihr: Wird Big Data zum Gamechanger im Rettungsdienst? 💡

#gefahrenabwehrgestalten #rettungsdienst #bigdata #zukunft #innovation #forschung @prof.bechmann_duesseldorf
🔥 Brandschutz kennt keine Grenzen.

🚒 Immer weniger Einsatzkräfte. Immer mehr Einsätze.
Und wenn der Ernstfall eintritt? Dann zählt jede Minute – egal, auf welcher Seite der Gemeindegrenze.

🧩 Die Lösung?
Interkommunale Brandschutzbedarfsplanung.
➡️ Ressourcen bündeln
➡️ Kosten senken
➡️ Sicherheit steigern

💡 Das ist kein Zukunftsmodell. Das ist jetzt gefragt.
Doch damit’s funktioniert, braucht es:

✅ Politischen Mut
✅ Klare rechtliche Grundlagen
✅ Echte Zusammenarbeit – über Zuständigkeiten hinweg

Mehr in unserem BLOG. Link in der Bio!
⸻

💬 Jetzt seid ihr dran:

👉 Kennt ihr Gemeinden, wo interkommunaler Brandschutz wirklich funktioniert?
Markiert sie – und zeigt, wie Kooperation Leben retten kann. 🙌

#feuerwehr #feuerwehrbedarfsplan #brandschutzbedarfsplan #gefahrenabwehrgestalten #zusammen #interkommunal #gemeinde #grenzenlosgut
🚨 Was, wenn dein Landkreis im Ernstfall nicht liefern kann?
Katastrophen, Unwetter, Blackouts – sie passieren. Und oft ist die Infrastruktur nicht bereit.

Viele Feuerwehrtechnische Zentralen und Kreisbrandschutzzentren sind:
❌ zu klein
❌ veraltet
❌ unterbesetzt

➡️ Die Antwort? Ein durchdachtes Gefahrenabwehrzentrum – angepasst an reale Bedarfe.

🌍 Warum der richtige Standort so entscheidend ist.
🧠 Welche Planung dahintersteckt.
📊 Und wie moderne Konzepte den Bevölkerungsschutz neu denken.

🎯 All das im neuen Blogartikel von @antworting_ingenieure
👉 Link in Bio
📎 Speichern & Teilen, wenn dir der ##bevölkerungsschutz  am Herzen liegt.

—

#zivilschutz  #gefahrenabwehrzentrum #feuerwehr #Infrastrukturplanung #katastrophenschutz #rettungsdienst #krisenmanagement #gefahrenabwehrgestalten #resilienz #standortplanung #blackout #Oplan
Auch genervt von Aprilscherzen? Yannick auch.  #eyyannick #professionelleposts #gefahrenabwehrgestalten
🚑 Noch mit dem RTW zum Verlegungstransport unterwegs? Dann ist dieser Beitrag für dich. 🚑 

👀 Immer mehr Einsätze. Immer weniger Kapazitäten.
Ein System am Limit – das kennen die Kollegen im Rettungsdienste , der Leitstelle und die Vertreter der Krankenkassen nur zu gut.

📈 Der Grund?
Zunehmend werden Rettungsmittel für Transporte gebunden, die keine Notfälle sind.
Was harmlos klingt, blockiert Ressourcen – und kostet im Ernstfall wertvolle Minuten.

⚡ Die Folge?
Wartezeiten explodieren. Teams sind überlastet. Und echte Notfälle? Müssen länger warten.
Das ist gefährlich – und absolut vermeidbar.

🚑 Eine Lösung: der N-KTW.
Ein Notfallkrankenwagen speziell für nicht-dringliche, aber qualifizierte Einsätze. Ohne Blaulicht, aber mit medizinischem Know-how.
Ohne Hektik, aber mit System.

🧠 Was bringt’s?
Mehr Verfügbarkeit für echte Notfälle.
Mehr Entlastung für den Rettungsdienst.
Mehr Qualität für den Patienten.

🎙️ Und das Beste?
Wer den N-KTW denkt, denkt Rettung neu. Wer ihn einsetzt, setzt Ressourcen frei.

📲 Neugierig, wie der N-KTW in der Praxis funktioniert?

➡️ Jetzt Blogbeitrag lesen & mitreden, bevor’s alle tun. (Link in Bio)

#rettungsdienst #blaulicht #gefahrenabwehrgestalten #gesundheitswesen  #RTW #krankenhausreform #leitstelle
Have a break- have a #eyyannick !

#pause #gefahrenabwehrgestalten #espresso #sehrgutachten #leckerkaffee #highperformance #worklifeblend

Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen, um in Kontakt zu bleiben!

 

 

 

Vertiefende Einblicke in unserem Blog

Wir möchten unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne mit Ihnen teilen. Auf unserem Blog finden Sie Informationen, hilfreiche Tipps, Erfahrungswerte und Trends rund um die Gefahrenabwehr. Außerdem wollen wir Ihnen gerne einen Blick hinter die Kulissen von antwortING geben.

Viel Spaß beim Lesen wünschen die Ingenieurinnen und Ingenieure von antwortING

  • Krisensicher trotz Netzausfall: Wie antwortING auch ohne NetCologne erreichbar blieb

    Mehr Infos

  • Investitionsstau: Feuerwehrhäuser im Spannungsfeld der kommunalen Haushaltslage

    Mehr Infos

  • Implementierung von Notfallkrankenwagen (N-KTW) zur Entlastung des Rettungsdienstes

    Mehr Infos

Wir suchen Macher:innen die Ihre Leidenschaft für die Gefahrenabwehr mit uns teilen wollen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten! In unserem Karriere-Bereich findest Du weitere Informationen.