antwortING
Beratende Ingenieure PartGmbB

Wir gestalten die Zukunft der Gefahrenabwehr – mit praxisnahen Lösungen für Behörden, Unternehmen und Einsatzkräfte. Unsere Expertise schafft nachhaltige Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger.
3
Eine Gruppe von Menschen in Geschäftskleidung sitzt in einem modernen, sonnendurchfluteten Büro und hört einem Mann zu, der eine Präsentation hält.

Feuerwehr

Ob Bedarfsplanung, Alarm- und Gefahrenabwehrkonzepte oder Standortanalysen – wir beraten umfassend bei allen strategischen und strukturellen Fragen rund um die Feuerwehr.

Ein Mann in Geschäftskleidung präsentiert in einem modernen Konferenzraum Folien mit Diagrammen und Schaubildern auf einer großen Leinwand.

Rettungsdienst

Von der Bedarfsplanung für den bodengebundenen Rettungsdienst über Luftrettung bis hin zu Ausschreibungsbegleitung – wir stärken Ihre Notfallversorgung auf allen Ebenen.

Person, die an einem Schreibtisch mit zwei Monitoren arbeitet, auf denen Balken- und Liniendiagramme angezeigt werden; einer zeigt monatliche Daten, der andere Jahresstatistiken von 2019 bis 2023.

Katastrophenschutz

Wir entwickeln vorausschauende Konzepte zur Krisenvorsorge: Blackout-Strategien, betrieblicher Katastrophenschutz und praxistaugliche Notfallpläne für Kommunen und Unternehmen.

Eine Person macht im Sitzen mit einem Stift Notizen auf einem Tablet, im Hintergrund ist ein weiterer Stuhl zu sehen.

Organisationsentwicklung

Wir analysieren Strukturen, Prozesse und Kommunikation in Organisationen der Gefahrenabwehr – und begleiten Sie bei der strategischen Weiterentwicklung und Optimierung.

5. Symposium – Vergabe & Bedarfsplanung im Rettungsdienst

von 🟡🔵 antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB und ⚫️⚪️ ESCH BAHNER LISCH 

am 30. Oktober 2025 in Köln!

antwortING – Ihr Partner für Gefahrenabwehr & Organistionsentwicklung

antwortING ist ein Team aus beratenden Ingenieuren, das sich auf Sicherheits- und Risikoanalysen spezialisiert hat. Wir kombinieren Fachwissen, Technologie und Praxisnähe, um Sicherheitslösungen für die Herausforderungen von heute und morgen zu entwickeln.

Von der strategischen Bedarfsplanung bis zur digitalen Transformation stehen wir Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Seite.

=

Nachhaltigkeit

Wir schaffen belastbare Strategien für nachhaltige Gefahrenabwehr und Organisationsentwicklungen.

=

Digitalisierung

Moderne Technologien und smarte Prozesse für mehr Effizienz und Sicherheit.

=

Praxisnahe Lösungen

Unsere Konzepte sind nicht nur durchdacht, sondern auch realistisch und umsetzbar.

Ihre Vorteile – klar und verständlich

Wir bieten Ihnen nicht nur Fachkompetenz, sondern auch echte Praxisnähe und maßgeschneiderte Lösungen. Behörden und Unternehmen profitieren von unserem interdisziplinären Ansatz und unserer Innovationskraft.

Z

100% für Sie

Wir arbeiten für Sie, nicht auch für Sie. antwortING bedeutet: Vor Ort in unseren Büros in Freiburg und Köln. Fest angestellt oder Partner.

Z

Praxisbewerte Lösungen

Mit Einsatzerfahrung und fachlicher Expertise
entwickeln wir umsetzbare Strategien.

Z

Interdisziplinäre Expertise

Unser Team vereint Ingenieurwesen  & Praxiserfahrung mit der Erfahrung aus tausenden Projekten.

Z

Langjährige Erfahrung

Hunderte Jahre Erfahrung in Gefahrenabwehr und kommunaler Beratung – gebündelt in einem starken Team.

Z

Forschung & Innovation

Aktive Beteiligung an Sicherheitsprojekten.

Großraumbüro mit großen Fenstern, mehreren Personen, die an Schreibtischen arbeiten, und hellem Tageslicht, das das moderne Interieur erhellt.
Ein Mann im Anzug hält vor drei sitzenden Kollegen in einem modernen Konferenzraum eine Präsentation. Auf dem Tisch stehen Getränke und Snacks.

Was uns bewegt - unser Blog

In einer modernen Büroumgebung befestigt ein Mann einen Haftzettel an einem Whiteboard, das mit bunten Notizen und Workshop-Themen, darunter „Blackout“, bedeckt ist.
Aug. 06 2025
Katastrophenschutz, Aktuelles, Bedarfsplanung, Blog, Gefahrenabwehrberatung

Katastrophenschutzbedarfsplanung auf dem Prüfstand: Braucht es Planungsszenarien für die strategische Planung? Eine Weiterentwicklung aus unserer Projekterfahrung

Eine gelbe Karte mit der Aufschrift „NKTW“ und ein grüner Kreis mit der Aufschrift „Bedarf?“ liegen auf einem Tisch neben einem schwarzen Stift, einem Tablet und einem Glas Wasser.
Juli 16 2025
Rettungsdienstbedarfsplanung, Aktuelles, Bedarfsplanung, Blog

Fachkräftemangel bis Qualitätsstandards: Einflussgrößen in der Rettungsdienstbedarfsplanung

Eine fotorealistische Szene zeigt auf der rechten Seite zwei Rettungskräfte in orange-roter Einsatzkleidung, die nachts vor einem beleuchteten Rettungswagen arbeiten. Ein Notfallsanitäter kniet am Boden und versorgt einen Patienten auf einer Trage, während der zweite Sanitäter im Hintergrund steht. Links im Bild erscheint ein leuchtender, bläulich-transparenter digitaler Kopf mit Schaltkreismustern, der Künstliche Intelligenz symbolisiert. Die Komposition verbindet moderne Technologie mit akuter Notfallversorgung.
Juli 09 2025
Digitale Tansformation, Aktuelles, Bedarfsplanung, Blog, Rettungsdienstbedarfsplanung

Künstliche Intelligenz, DeepSeek und das Jevons-Paradoxon: Eine Chance oder Belastung für den Rettungsdienst?

Ein Mann im Anzug steht vor einem Präsentationsbildschirm, hält ein Tablet in der Hand und spricht in einer modernen Büroumgebung zu einem Publikum.
Juli 02 2025
Blog, Bedarfsplanung, Feuerwehrbedarfsplanung

Der Unterschied macht es aus: Brandschutzbedarfsplan, Feuerwehrplan und Einsatzplan

Person, die an einem Schreibtisch mit zwei Monitoren arbeitet, auf denen Balken- und Liniendiagramme angezeigt werden; einer zeigt monatliche Daten, der andere Jahresstatistiken von 2019 bis 2023.
Juni 18 2025
Gefahrenabwehrberatung, Aktuelles, Blog, Digitale Tansformation

Immer mehr Alte. Was bedeutet das für die Gefahrenabwehr?

Ein Mann im Fokus hört einer Präsentation zu, während ein Moderator vor einem Bildschirm steht, auf dem im Hintergrund eine Grafik angezeigt wird.
Mai 28 2025
Gefahrenabwehrberatung, Aktuelles, Blog, Feuerwehrbedarfsplanung

Stellenbemessung für die hauptamtliche Gerätewartung in Freiwilligen Feuerwehren

Person im Anzug schreibt mit einem schwarzen Marker „Feverwe“ auf ein orangefarbenes Stück Papier an einem Holztisch, daneben steht ein Stapel weißer Teller.
Mai 21 2025
Gefahrenabwehrberatung, Bedarfsplanung, Blog

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit — Warum Gefahrenabwehr neu gedacht werden muss

Ein Mann im Anzug präsentiert einem Publikum in einem hell erleuchteten Raum mit großen Fenstern eine Karte auf einer großen Leinwand.
Mai 14 2025
Aktuelles, Bedarfsplanung, Geodaten

Mehr Durchblick durch Raumbezug: Wie Geodaten die Bedarfsplanung revolutionieren

Feuerwehr löscht nächtlichen Großbrand in einem brennenden Bauernhof mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeugen.
Mai 07 2025
Bedarfsplanung, Feuerwehrbedarfsplanung

Fahrzeuge, Schläuche oder Teiche – Löschwasserversorgung im Außenbereich

Mann präsentiert Analysekarte mit Einsatzpotenzialen vor Bildschirm mit antwortING-Logo im Konferenzraum.
Apr. 30 2025
Bedarfsplanung, Rettungsdienstbedarfsplanung

Warum Standardauswertungen oft zu kurz greifen – und wie wir das ändern

Das Logo zeigt den Text antwortING BERATENDE INGENIEURE mit antwort in Weiß, ING in Gold und BERATENDE INGENIEURE in Weiß auf schwarzem Hintergrund.

Gestalte die Zukunft mit uns

Wir suchen engagierte Talente, die gemeinsam mit uns innovative Lösungen für die Sicherheitsbranche entwickeln. Ob als Ingenieur, Berater oder Projektmanager – bei uns erwarten dich spannende Herausforderungen, interdisziplinäre Teams und die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen.

Starte jetzt deine Karriere bei antwortING und werde Teil unseres wachsenden Teams.