Kaffeemaschine

DAS BEWEGT UNS

Wir möchten unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne mit Ihnen teilen. Auf unserem Blog finden Sie Informationen, hilfreiche Tipps, Erfahrungswerte und Trends rund um die Gefahrenabwehr. Außerdem wollen wir Ihnen gerne einen Blick hinter die Kulissen von antwortING geben. Viel Spaß beim Lesen!

Kategorie: Bedarfsplanung

[Video] 2 Methoden zur AUSWERTUNG von Schutzzielen der Feuerwehr

Mehr Infos

[Video] 2 Methoden zur Festlegung von Schutzzielen

Mehr Infos

[Video] 4 Hauptkomponenten von Schutzzielen der Feuerwehr

Mehr Infos

[Video] Kerninhalte der Brandschutzbedarfsplanung in NRW

Mehr Infos

[Video] 4 Planungskomponenten des Systems Feuerwehr

Mehr Infos

Staffel versus Gruppe

Staffel vs. Gruppe zur Hilfsfristerreichung

Wenn eine gute Hilfsfristerreichung und eine schnelle Menschenrettung das Ziel sind, ist die Staffel das Mittel der Wahl bei angepeilter Gruppenstärke.

Mehr Infos

Gefahrenabwehrberatung

Vom Katastrophenschutzplan zum Katastrophenschutzbedarfsplan

Wichtiger ist aber ein konsolidierter Planungsprozess. Ähnlich der Brandschutz- und Rettungsdienstbedarfsplanung. Wir müssen also weg vom klassischen sowie trägen Plan. Wir müssen weg von Szenarien oder Checklisten. Denn für eine wirkliche Krise und Katastrophe gilt: Diese kann ich nicht vorbereiten. Ich muss Werkzeuge und Methoden vorhalten, um jede Krise zu bewältigen.

Mehr Infos

Protkolle

Vergabe und Beschaffung leicht gemacht

In seiner Gänze bietet das antwortING Vergabetool eine Menge Chancen um Vergabeprozesse für die Durchführenden deutlich angenehmer und insbesondere schneller und strukturierter zu gestalten. Die Kundenzufriedenheit aus unseren Projekten spiegelt diese Einschätzung genau wieder.

Mehr Infos